GAVEG Gasvertriebsgesellschaft mbH: Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 verbindet die GAVEG erfolgreich bewährte Traditionen mit zukunftsweisenden Innovationen. Das Unternehmen hat sich vom klassischen Flüssiggaslieferanten zu einem Vorreiter in nachhaltiger Mobilität und Energiewende entwickelt, setzt auf umweltfreundliche Technologien und engagiert sich aktiv in der Region. Mit einer klaren Vision für die Zukunft gestaltet GAVEG die Energiewende maßgeblich mit.

Die GAVEG mbH verbindet auf beeindruckende Weise Tradition mit innovativen Ansätzen. Gegrün- det im Jahr 2001, ist das Unternehmen ein klassisches Heizgasunternehmen, das Heizgas für Privat- haushalte und Gewerbekunden liefert. Als ein freier Flüssiggaslieferant trat GAVEG damals in einem Markt an, der von großen, etablierten Gesellschaften dominiert wurde. Trotz der Herausforderungen, in Deutschland Fuß zu fassen, fand GAVEG eine clevere und innovative Lösung: Der Umweg über Antwerpen, dem größten Umschlagsplatz für Mineralölerzeugnisse, ermöglichte es, eine eigene Lieferkette aufzubauen und das Produkt nach Deutschland zu bringen. Heute kann GAVEG sowohl auf deutsche Raffinerien wie Miro Karlsruhe oder Gun- vor Ingolstadt als auch auf die Benelux-Raffinerien zugreifen.

Mit dieser strategischen Herangehensweise konnte GAVEG nicht nur eine transparente und sehr güns- tige Preispolitik etablieren, sondern auch als einer der ersten freien Flüssiggaslieferanten auf dem Markt Fuß fassen. Die schlanke Verwaltung und Lieferung ohne Lager „just in time“ sind hier die klaren Vorteile, um äußerst lukrative Preise für den Kunden anbieten zu können. Das Engagement und die Weitsicht des Unternehmens trugen dazu bei, den Wettbewerb zu beleben und die Vorgehens- weisen der großen Marktteilnehmer aufzubrechen. Im Jahr 2011 wurde sogar eine Kartellstrafe gegen die großen im Verbund arbeitenden Gesellschaften durchgesetzt, was den Markt nachhaltig positiv beeinflusste.

Die Entwicklung der GAVEG ist eine beeindrucken- de Erfolgsgeschichte, die die Innovationskraft und das Engagement des Unternehmens widerspiegelt. Anfangs verfügte das Unternehmen über einen Sattelauflieger und zwei Verteilerfahrzeuge. Bis heute hat sich die Flotte deutlich vergrößert: Es stehen 20 Verteilerfahrzeuge und 25 Sattelauflieger zur Verfügung. Damit hat sich die Kapazität und die Reich- weite der GAVEG erheblich erweitert.

Bereits im Jahr 2006 hat die GAVEG den Schritt ge- wagt, den Autogas-Zweig in das Unternehmen zu integrieren. Zu dieser Zeit herrschte in Deutschland ein kleiner Hype um Autogas als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen, und die GAVEG nutzte diese Chance, um die Infrastruktur für Autogas weiter auszubauen und zu etablieren. Das Ergebnis: ein zusammenhängendes Tankstel- lennetz von 300 Autogastankstellen.

GAVEG und ihr Anteil an der Energiewende

Die GAVEG betreibt einen eigenen modernen Fuhrpark. Hier gelang dem Unternehmen ein wei- terer Meilenstein. Seit 2019 wird die Logistik-Flot- te auf Methan-Lkw umgestellt. Dieser Schritt war wegweisend, denn mittlerweile fahren bereits 90 % der gesamten Fahrzeugflotte mit Methan. Noch klimafreundlicher und emissionsärmer wurde die GAVEG-Logistik im November 2023 durch die Um- stellung auf nachhaltiges Biomethan, das zu 95 % aus bundesweiten Biogasanlagen gewonnen wird. Grundstoffe dafür sind Gülle, Mist und Bioabfälle von deutschen Landwirten. GAVEG dokumentiert dabei die Nachhaltigkeitskette ganz genau: Von welchem Betrieb kommen die Bioabfälle, wie werden sie in die Biogasanlage transportiert dort aufbereitet, wurde Fremdstrom oder Eigenstrom genutzt… Matthias Fürmann, Geschäftsführer der GAVEG seit 2012, sieht in seinem Leistungsportfolio eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Energiewende: „Wir treiben aktiv nachhaltige und innovative Energielösungen voran. Durch die Umstellung unseres Fuhrparks zuerst auf Methan und dann ausschließlich auf nachhaltiges Biomethan setzen wir ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Mit der konsequenten Nutzung von Biomethan, das aus deutschen Biogasanlagen stammt und transparent dokumentiert wird, tragen wir dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzubringen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.“ Fürmann setzt bei der Erreichung der Klimaziele ganz klar auf einen Energiemix, in dem Biopropan und Biomethan relevante, innovative Energieträger sind und mit einer bereits bestehenden Infrastruktur genutzt werden können. Daher hat unter seiner Leitung das Unternehmen 2024 begonnen, die Lieferung von Biopropan konsequent auszubauen. Bis 2030 sollen 50–65 % reines Biopropan an Kunden geliefert werden können. Die 100 % strebt Fürmann bis 2035 an. Er hält das für ein sportliches, aber auch realistisches Ziel.

GAVEG und der Nachwuchs

Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses ist für die GAVEG wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie, daher bietet sie Azubi-Plätze für Kaufleute für Büromanagement sowie für Groß- und Außenhandelsmanagement an. Beim Einstellungsprozess ging das Unternehmen in der Vergangenheit auch schon mal ganz eigene Wege. Fürmann berichtet: „Es war 2019, in dem Jahr hatten wir keine Auszubildenden, da der Bewerbermarkt für unsere Ausbildungsberufe quasi nicht vorhanden war. Ich fuhr jeden Morgen gegen 05:30 Uhr meinen Bäcker an, in dem seit wenigen Wochen eine neue, junge Verkäuferin jeden Morgen Brötchen verkaufte. Ich war positiv überrascht über diese Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in dem noch jungen Alter. Da sprach ich sie an und erfuhr, dass sie insolvenzbedingt ihre Ausbildungsstelle verloren hatte. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich stellte sie bei uns als Auszubildende ein und konnte sie danach auch übernehmen. Die Dame ist nach wie vor in unserem Team.“

Mit 51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann das KMU durch flache Hierarchien und fehlende Konzernstrukturen überzeugen. Dadurch kann die GAVEG individuell auf ihre Azubis eingehen. „Wir fördern unseren Nachwuchs in ihren Stärken und setzen sie dort ein, wo sie ihre Stärken auch besonders entfalten können“, so Fürmann. Er ergänzt: „Wir bieten einen großen Gestaltungsfreiraum und schaffen Raum für Eigenverantwortung. Strenge Vorgaben oder starre Strukturen haben wir dabei nicht. Was wir bieten, sind Leitplanken, an denen sich unser Nachwuchs orientieren sollte. Wie er oder sie sich zwischen diesen Leitplanken bewegt, dürfen sie selbst gestalten. Dabei profitieren wir unter anderem auch von der Sicherheit, wie die jun- ge Generation in der digitalen Welt unterwegs ist. Nicht nur sie lernen von uns, auch wir – die Älteren – von ihnen.“

Fürmann weiß aus eigener Erfahrung, was aus Auszubildenden bei der GAVEG werden kann. Er selbst begann 2004 seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der GAVEG, wurde 2010 Gesellschafter und 2012 Geschäftsführer. Mit seinem Mentor Michael Amann, dem Gründer von GAVEG und nach wie vor Hauptgesellschafter, verbindet ihn heute noch viel, u.a. die Förderung der Jugend in der Region.

GAVEG, Bensheim und die Region

Michael Amann war in den 2000er Jahren nicht nur Wegbereiter der GAVEG, er war auch Fürmanns Basketball-Trainer. Daher haben beide einen engen Bezug zum Mannschaftssport. Seit jeher unterstützt die GAVEG zahlreiche Sportvereine in der Region, sowohl an der Bergstraße als auch im Odenwald. Das Ziel ist es, etwas zurückzugeben und die Jugendarbeit zu fördern, beispielsweise durch die Organisation von kleinen Bussen, mit denen Kinder und Jugendliche zu ihren Spielen und Ausflügen kommen. Auch der Boxclub in Bensheim, der nicht nur sportlich, sondern auch therapeutisch arbeitet, profitiert von dieser Unterstützung.

Die GAVEG mbH zeigt, wie Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit Hand in Hand gehen können. Mit ihrer zukunftsorientierten Strategie und dem Engagement für den Nachwuchs setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche und verantwortungsvolle Energieversorgung. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Meilensteine die Erfolgsgeschichte der GAVEG noch bereithält.